„Geschichten öffnen Welten – gemeinsames Lesen macht stark!“,
ein Leseprojekt für Flüchtlingskinder aus Afghanistan (2017 – 2018)

In 2017 und 2018 setzte YAAR e.V. das kreative Leseprojekt „Geschichten öffnen Welten – gemeinsames Lesen macht stark!“ in drei Unterkünften für Geflüchtete um. Sechs Lesetrainer*innen, die selbst Flucht erlebt haben, leiteten diese an. Die Lehrmaterialien wurden in persischer und deutscher Sprache bereitgestellt, die Veranstaltungen waren zweisprachig.

Zielgruppe waren afghanische Kinder zwischen vier und zwölf Jahren, die in Unterkünften für Geflüchtete in Berlin lebten. Aufgrund der prekären Sicherheitslage in Afghanistan hatten viele Kinder wenig oder gar keinen Zugang zu Bildung, besonders zu dem Medium Buch. Auch in der Zeit der Flucht (zu der oftmals jahrelange Aufenthalte im Iran oder in Pakistan gehörten) konnten viele Kinder nicht regelmäßig eine Schule oder vergleichbare Einrichtungen besuchen. Dadurch haben sie überwiegend eine geringe Lesefähigkeit.

Durch dieses Projekt versuchte YAAR e.V., eine Affinität zum Medium Buch zu fördern. Das Projekt sollte die Kinder dazu animieren Bücher zu lesen, darüber Wissen zu akkumulieren und dieses wiederzugeben. Lesen ist ein Schlüssel für erfolgreiche Bildung und durch die in den Büchern verwendeten Themen wurden gesellschaftliche und soziale Werte vermittelt.

Die zweite Zielgruppe waren erwachsene Geflüchtete aus Afghanistan in Berlin. Sie wurden in Workshops zu sogenannten Lesetrainer*innen ausgebildet. Sie gingen in die Unterkünfte in Berlin und führten die Leseaktivitäten durch. Die Erwachsenen, die in Berlin als Geflüchtete lebten, hatten keine geregelte Beschäftigung. Durch YAAR e.V. und dieses Projekt erhielten sie eine relevante Beschäftigung in Berlin und erwarben sinnvolle pädagogische Kompetenzen. Sie erlernten Vorlesetechniken und die kindgerechte Vermittlung von Inhalten.

BILDUNG

Sprachcafé, Nachhilfekurse, Deutschförderkurse, Muttersprachlicher Unterricht Farsi/Dari
für Kinder

ZUM PROJEKT

BERATUNG

Rechtsberatung (Asyl- und Aufenthaltsrecht) für Menschen
aus Afghanistan

ZUM PROJEKT

EMPOWERMENT

Frauengruppe, Arbeitsmarktintegration

ZUM PROJEKT

ZIVILGESELLSCHAFT IN AFGHANISTAN

Berichte, Leitfäden

ZUM PROJEKT

HamWatan

Vernetzung, Empowerment Frauen, Politische Teilhabe, Netzwerk, Ehrenamt

ZUM PROJEKT

BEBINED

Erhöhung der Sichtbarkeit der afghanischen Communitys

 

ZUM PROJEKT